Anzuchttöpfe selber machen – kostenlos und nachhaltig
02 Mai 2022 by Natanja
Heute zeige ich dir, wie du deine eigenen Anzuchttöpfe aus Recyclingmaterial herstellen kannst – kostenlos und umweltfreundlich!

Die Gartensaison ist bereits in vollem Gange und viele von uns sind damit beschäftigt, Saatgut anzusetzen und den Garten vorzubereiten. Da musste ich gleich die Gelegenheit nutzen, um euch zu zeigen, wie ihr in diesem Jahr ein bisschen Geld sparen und Dinge aus der Recycling-Tonne wiederverwenden könnt. Das Herstellen eigener Anzuchttöpfe ist nicht nur kostengünstig, sondern auch eine lustige Bastelei, an der Kinder teilnehmen können.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eigene Anzuchttöpfe für Saatgut herzustellen und heute möchte ich euch 3 verschiedene Varianten zeigen. Lasst uns gleich loslegen!
Anzuchttöpfe aus Toilettenpapier- oder Küchenrollen


Dieses DIY eignet sich perfekt für kleinere Pflanzen oder solche, die länger brauchen, um zu wachsen und daher anfangs nicht viel Platz benötigen (Kräuter, Grünkohl, Salat, …). Das Praktische an dieser Variante ist, dass man den gesamten Topf direkt in die Erde setzen kann, wenn es Zeit ist, die Setzlinge nach draußen zu verpflanzen. Der Karton zersetzt sich von alleine.
Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier

Dieses DIY eignet sich hervorragend für schneller wachsende oder größere Pflanzen, die deshalb einen grosszügigeren Behälter benötigen (Zucchini, Gurken, Tomaten, …). Wie die Version mit der Kartonrolle ist sie biologisch abbaubar und kann direkt in die Erde gesetzt werden.
Du kannst die Größe der Töpfe zwar nach Belieben bestimmen, aber ich empfehle nicht, sie kleiner als 8 cm zu machen, denn du solltest bequem mit der Hand hineinfassen, um die Zeitungsstreifen gut schichten zu können. Wie viele Schichten du machst, bleibt dir überlassen, aber bedenke, dass deine Töpfe umso stabiler werden, je mehr du hinzufügst.

Diese Bastelei ist die zeitaufwändigste von allen 3, aber sie macht Spaß, wenn man sie mit Freunden oder Kindern macht. Oder du kannst dir auch einfach ein Hörbuch auflegen und den meditativen Prozess der sich wiederholenden Arbeit genießen.
Tetra Pak Anzuchttöpfe

Als Veganerin verbrauche ich mehrere pflanzliche Milchkartons pro Monat und habe beschlossen, sie auf verschiedene Weisen zu upcyclen. Ich verwende sie regelmäßig für Microgreens, was super funktioniert (ein Beispiel findest du hier auf meinem Instagram).
Kürzlich habe ich entdeckt, dass sie sich auch hervorragend als Töpfe für Setzlinge eignen – wenn man den Boden mit Löchern versieht. Ich füge keine Löcher hinzu, wenn ich Microgreens pflanze, aber ich tue es, wenn ich sie für Setzlinge verwende, da diese länger in den Tetra Paks sind und somit das Risiko von Überwässerung und Wurzelfäule viel höher ist.


Im Vergleich zu den anderen 2 Anzuchtstopf Versionen ist diese nicht biologisch abbaubar, da die Tetra Paks Plastik und Aluminium enthalten. Man muss die Setzlinge mit dem Wurzelballen vorsichtig herausnehmen, bevor man sie ins Freie verpflanzt.
Tetra Paks sind großartige Töpfe für größere/schneller wachsende Pflanzen.
Drucken
Anzuchttöpfe selber machen – kostenlos und nachhaltig
Beschreibung
Heute zeige ich dir, wie du deine eigenen Anzuchttöpfe aus Recyclingmaterial herstellen kannst – kostenlos und umweltfreundlich!
Zutaten
Töpfe aus Toilettenpapier- oder Küchenpapierrollen
- leere Toilettenpapier- und/oder Küchenpapierrollen
- Wasser
- Schere
Töpfe aus Zeitungspapier
- Zeitungspapier
- Wasser
- Blumentöpfe oder Glasgefäße deiner Wahl
- Schere
Tetra Pak-Töpfe
- saubere und trockene Tetra Paks
- Stanley-Messer
- Kleiner Schraubenzieher oder etwas, mit dem man Löcher machen kann
Arbeitsschritte
Töpfe aus Toilettenpapier- oder Küchenpapierrollen
- Wenn du Küchenpapierrollen verwendest, schneide sie in der Mitte durch (so dass sie etwa die Länge von Toilettenpapierrollen haben). Auf einer Seite 5 Schlitze, ca. 2,5 cm lang schneiden und alle nach innen drücken, sodass ein Boden entsteht.
- Den Boden mit etwas Wasser befeuchten- so haften sie besser zusammen.
- Die Töpfe mit Erde befüllen.
Töpfe aus Zeitungspapier
- Zeitungspapier in etwa 2-3 cm lange Streifen schneiden. Eine Schüssel mit Wasser füllen.
- Jeden Streifen kurz in das Wasser tauchen und ihn in einen Blumentopf/Glasgefäß deiner Wahl (siehe Text oben bezüglich der Größen) legen. Die Streifen sternförmig übereinanderschichten, bis du einen stabilen Topf hast. Den Überhang an den Seiten wegschneiden.
- Die Töpfe für etwa 10 Minuten auf den Kopf stellen, damit überschüssiges Wasser entweichen kann. Danach an einem warmen, sonnigen Ort etwa 2-3 Tage lang vollständig trocknen lassen.
- Die Töpfchen vorsichtig aus den Blumentöpfen/Glasgefäßen herauslösen und mit Erde befüllen.
Tetra Pak-Töpfe
- Tetra Paks mit dem Stanley-Messer in zwei Hälften schneiden. Die obere Hälfte entsorgen.
- Mit dem Schraubenzieher ein paar Löcher in den Boden stechen, um die Drainage zu gewährleisten.
- Die Töpfe mit Erde befüllen.
Schlagworte: Anzuchttöpfe selber machen, Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier, Anzuchttöpfe aus Klopapierrollen, Anzuchttöpfe aus Tetra Pak, nachhaltige Anzuchttöpfe, DIY Anzuchttöpfe
MORE FROM MY SITE
Disclosure: This post may contain affiliate links, but these are all products I highly recommend. I won’t put anything on this page that I haven’t verified and/or personally used.
Tagged With: Anzuchttöpfe, Anzuchttöpfe aus Karton, Anzuchttöpfe aus Klopapierrollen, Anzuchttöpfe aus Milchkartons, Anzuchttöpfe aus Tetra Paks, Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier, Anzuchttöpfe selber machen – kostenlos und nachhaltig, Garten, upcyclen
Filed Under: DIYs, Frühling & Ostern, Garten, Jetzt im Trend, Nach Feiertagen und Jahreszeiten, Nach Thema