This post is also available in English
Diese vegane Karotten-Kokosnuss-Suppe mit einem Kick Ingwer ist das perfekte Abendessen für kältere Frühlingsabende.

Ich weiss, ich weiss! Erst letzte Woche habe ich glamourösen Schoko-Himbeer-Cupcakes mit euch geteilt und heute sind wir bei Suppe gelandet. Definitiv nicht so glamourös, aber nicht minder köstlich! Lass dich nicht vom bescheidenen Anblick dieses Süppchens täuschen, denn sie hat es geschmacklich mega in sich! Gewürzt mit Kreuzkümmel, schwarzem Pfeffer und frischem Ingwer_ist sie ein leckeres Abendessen, welches schnell auf den Tisch kommt und es wahrscheinlich bald zu deinem Repoirtoir zählen wird (zumindest hoffe ich`s :)).
4 Gründe, um diese Suppe zu lieben:
- Zubereitung in nur 15 Minuten!
- Hält sich gut für einige Tage!
- Vegan und gesund!
- Köstlich!
Wenn du befürchtest, dass dich diese Suppe nicht satt machen könnte, kannst du einige Scheiben getoastetes Brot oder Croutons zur Suppe servieren.

Ich höre häufig von Freunden, dass sie frustriert sind, weil ihre Speisen nicht wie die Rezeptbilder auf Instagram aussehen. Sei beruhigt! Eigentlich (fast) alle dieser Fotos werden nachbearbeitet – so auch meine. Mit einigen simplen Tricks und Tipps könnt aber auch ihr eure Speisen besser auch optisch hervorheben. Diese Tipps sind oft ein exklusives Wissen der Food-Blogger Community, jedoch dachte ich mir, dass es hilfreich wäre, auch ein paar dieser Insider Tipps mit euch zu teilen. Somit könnt auch ihr leichter Rezepte replizieren und für euren Social Media Feed schön gestalten.
Wenn ihr diese Tipps gut und hilfreich findet und ihr dazu noch mehr erfahren möchtet, schreibt mir einenkurzen Kommentar im Bereich weiter unten. Ich freue mich schon sehr auf eure Feedbacks!

Tipps und Tricks für das Styling von Suppen:
- Um die Suppe vegan zu halten, habe ich Kokosnuss-Creme verwendet; zum garnieren kann man aber diesen Trick auch mit Vollrahm machen.
Um den schönen Wirbel-Effekt zu erzielen, schlage die Kokosnuss-Creme, bis sie crèmig ist (falls die Creme im Kühlschrank zu hart wurde, kannst du ggf. etwas Kokosnuss-Milch dazu geben) und rühre es mit einem Löffel in kreisenden Bewegungen in die Suppe. - Kräuter sind immer eine gute Idee! Sie ergänzen einen lebhaften Farbeffekt und geben den Speisen auch ein Element der Frische.
- Eine weitere Möglichkeit, eine Suppe zu garnieren, ist mit Hilfe von Öl. Ich verwende am liebsten ein dunkles Kürbiskernöl. Dies bietet einen tollen Kontrast zum orange der Suppe.
- Sei kreativ(!) und füge mit gerösteten Kürbiskernen, Sesamsamen oder gerösteten Nüssen, … weitere knusprige Elemente dazu. Lass auch da deiner Phantasie – und deinem persönlichen Geschmack – freien Lauf.
- Was auch immer du machst, behalte im Hinterkopf: “weniger ist oft mehr“!
- Um die Farbe deiner Suppe für deinen Instagram Portfolio hervorzuheben, verwende als Hintergrund eine Kontrastfarbe. Aber keine Sorge, du benötigst keine aufwendigen, kostenintensiven Hilfsmittel … ich habe zum Beispiel meine Kürbissuppe auf meinem dunkelblauen Sofa fotografiert.
Wenn du dieses Rezept nachmachst, würde ich mich freuen, deine Bilder zu sehen!
Drucken
Vegane Karotten-Kokosnuss-Suppe
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit(en): 15 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Menge: 4 Portionen 1x
Beschreibung
Super crèmig, auch ohne tierische Produkte.
Zutaten
- 500 g Karotten
- 1 grosse gelbe Zwiebel
- 1 EL Kokosöl
- 600 ml Gemüsebouillon
- 2 cm frischer Ingwer
- 240 ml Kokosmilch
- ¼ TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 4 TL Kokoscrème
- frische Petersilie, fein gehackt
Arbeitsschritte
- Die Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel grob würfeln.
- Kokosöl in einem grossen Topf erhitzen und die Zwiebelstücke darin andünsten bis sie glasig sind. Karottenstücke dazugeben.
- Mit Gemüsebouillon ablöschen und für circa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis die Karotten gar sind.
- Die Suppe und den Ingwer in einem Mixer geben und fein pürieren.
- Von einer Kokosmilchdose 4 TL der oberen Schicht – die Kokoscrème – beiseite geben. Die Kokosmilch in die Suppe unterrühren und mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe mit der Kokoscrème und der gehackten Petersilie garnieren. Nach Wunsch mit Croûtons oder gerösteten Brotscheiben servieren.
Hinweise
Die Suppe hält sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank.
Schreibe einen Kommentar