Linzer Kekse
29 November 2021 by Natanja
Linzer Kekse sind ein Weihnachtsklassiker und eine leckere Ergänzung für deine Weihnachtskeks-Sammlung!

Linzer Kekse sind wahrscheinlich einer der beliebtesten Weihnachtskekse in Österreich. Ihre weiche und buttrige Konsistenz macht sie zu einer der gängigsten Naschereien in der Weihnachtszeit. Sie sind einfach zu machen und unglaublich lecker.
Obwohl ich immer ein Traditionalist sein werde, wenn es um Linzer Kekse geht, habe ich mich entschlossen, für dieses Rezept sternförmige Ausstechformen zu verwenden. (Ich hoffe, meine österreichischen Leser können mir verzeihen!) Linzer Kekse sind typischerweise klein, rund und haben 3 Löcher in der Mitte, weshalb sie auch als Linzer Augen bekannt sind. Meistens sind sie mit Johannisbeermarmelade gefüllt, welches dem Keks seine typische, weiche Textur verleiht.
Heute verwende ich meine geliebten Schneeflocken-Ausstechformen, die ich vor ein paar Jahren auf einem Weihnachtsmarkt ergattert habe. Ich kann sie leider nicht verlinken, aber ich habe diese Ausstechformen gefunden, welche sehr ähnlich sind.

Mandelmehl
Linzer Plätzchen werden normalerweise mit blanchiertem Mandelmehl gemacht, um dem Teig mehr Geschmack zu verleihen. Wenn du keine blanchierten gemahlenen Mandeln zur Hand hast, kannst du auch ungeschälte, geriebene Mandeln verwenden. Die Kekse werden dann etwas dunkler, schmecken aber trotzdem gut.
Wenn du lieber dein eigenes Mandelmehl herstellen möchtest, verarbeite einfach blanchierte (oder ungeschälte) Mandeln in einem leistungsstarken Mixer, bis die Konsistenz mehlartig ist. Achte darauf, das selbstgemachte Mandelmehl zu sieben, bevor du es zu den restlichen Zutaten gibst, um Klumpen zu vermeiden.
Für die Marmeladenfüllung habe ich eine kernlose, gemischte Beerenmarmelade genommen. Du kannst jede Marmelade verwenden, die du zur Hand hast, achte nur darauf, dass sie kernlos ist. Anstelle von Vanilleextrakt kann man auch eine Vanilleschote nehmen.

Linzerteig
Der Teig eignet sich super zum Ausstechen von Plätzchen. Beim Backen behalten die Kekse ihre Form und die Ränder bleiben schön scharf. Da sie nicht so stark auseinandergehen, können sie relativ dicht nebeneinander auf das Backblech gelegt werden.
Backzeit
Die Backzeit hängt von der Größe der Kekse, der Dicke des ausgerollten Teiges, sowie von deinem Backofen ab. Bitte beachte, dass die angegebene Backzeit nur eine Schätzung ist. Meine 7-cm-Kekse haben genau 10 Minuten zum Backen gebraucht. Wenn du mit kleineren Ausstechern arbeitest, solltest du die Backzeit etwas verkürzen. Die Kekse sind fertig, wenn sie an den Rändern leicht gebräunt sind.
Ich ziehe es vor, immer einen Testlauf zu machen, wenn ich Kekse backe. Dazu bäckt man einfach 1 Plätzchen und schaut, wie lange es dauert, bis die Ränder goldbraun werden. Dann stellst du den Timer für alle anderen entsprechend ein. Hinweis: Die Kekse sind noch recht weich, wenn sie aus dem Ofen kommen; sie werden erst fester, wenn sie abkühlen.

Kekse im Voraus zubereiten
Linzer Kekse sind ein wunderbares Weihnachtsgeschenk, da sie sich sehr gut aufbewahren lassen und daher perfekt für die Zubereitung im Voraus sind. Sie halten sich etwa 3 Wochen lang frisch, wenn sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Normalerweise mache ich Anfang Dezember 2 Partien und verwende sie den ganzen Monat über als Geschenke.
Schöne Feiertage!
Drucken
Linzer Kekse
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde 15 Minuten
- Kochzeit(en): 10 Minuten
- Gesamtzeit: 2 Stunden (exkl. Kühlzeit)
- Menge: 24–26 Kekse 1x
Beschreibung
Linzer Kekse sind ein Weihnachtsklassiker und eine leckere Ergänzung für deine Weihnachtskeks-Sammlung!
Zutaten
Linzerteig
- 200 g Butter oder vegane Butter, Raumtemperatur
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1/2 TL Zitronenabrieb
- eine Prise Salz
- 150 g Feinkristallzucker
- 1 Ei oder veganer Ei-Ersatz für 1 Ei
- 200 g Mehl*
- 100 g blanchierte gemahlene Mandeln
Zusätzlich
- etwas Mehl zum Ausrollen
- kernlose Himbeer- oder Johannisbeermarmelade für die Füllung (oder Marmelade deiner Wahl)
- Puderzucker zum Bestäuben
Arbeitsschritte
- Butter, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb und Salz in einer Schüssel mit einem elektrischen Handmixer für 1 Minute verrühren.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen. Mit der Hand zu einem homogenen Teig kneten. Achte darauf, dass du den Teig nicht überarbeitest.
- Den Teig teilen und beide Hälften zu flachen Scheiben formen. In Folie einwickeln und mindestens 2 Stunden oder bis zu 3 Tage im Kühlschrank rasten lassen.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen und mit der Form ausstechen.** Auch das Nudelholz sollte leichtbemehlt sein. Immer zwei Paare ausstechen – ein unteres und ein oberes (mit einem Loch) Plätzchen.
- Die Kekse auf das vorbereitete Backblech legen und für etwa 10 Minuten, oder bis die Ränder leicht gebräunt sind, backen (jeder Backofen ist anders – siehe Tipps im Beitrag oben zur Backzeit). Vollständig abkühlen lassen.
- Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, die oberen Kekse (die mit dem Loch) mit Puderzucker bestäuben. Einen kleinen Klecks Marmelade in die Mitte der unteren Kekse geben und mit dem Oberteilzusammenkleben.
Hinweise
*Ich bevorzuge es, diese Kekse mit Dinkelmehl (Typ 700; nicht Vollkorn) zu machen, da sie mir so am besten schmecken, aber Weizenmehl funktioniert genauso gut.
**Wenn der Teig noch zu kalt ist, lass ihn etwa 10 Minuten lang auf der Arbeitsfläche warm werden, oder knete ihn ein wenig mit den Händen. Wenn der Teig beim Ausstechen der Kekse zu weich wird, lege ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.
Die Kekse können in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur (oder idealerweise an einem trockenen, kühlen Ort) bis zu 3 Wochen aufbewahrt werden.
Schlagworte: Linzer Kekse, vegane Linzer Kekse, vegane Weihnachtskekse
MORE FROM MY SITE
Disclosure: This post may contain affiliate links, but these are all products I highly recommend. I won’t put anything on this page that I haven’t verified and/or personally used.
Tagged With: gebäck, kekse, Linzer Augen, Linzer Kekse, vegan, Weihnachten
Filed Under: Kekse, Nachspeisen, Winter & Weihnachts-Rezepte